
WO/MEN. Ein Dokumentarfilm von Kristine Nrecaj und Birthe Templin.
WO/MEN erzählt die Geschichte von sechs Burrneshas, die die sozialen Rollen von Männern übernehmen, um patriarchale Strukturen zu umgehen, Übergriffe und Zwangsehen zu vermeiden oder ein selbstbestimmtes Leben führen zu können. Das Durchbrechen der Geschlechterrollen bedeutet für sie aber auch andere Freiheiten wie eine offen gelebte Sexualität und den Wunsch, nach Kindern und Familie aufgeben zu müssen. Denn Burrnesha bleibt man lebenslänglich, besiegelt durch einen Schwur. Für die neue Generation von Feministinnen in Albanien sind die Burrneshas Vorbilder, aber auch Mahnung vor einem immer noch rückschrittlichen Frauenbild. Denn der Weg zur Gleichberechtigung ist längst nicht geschafft, nur weil man bestehende Rollenbilder kopiert und sich hinter ihnen versteckt. Um veraltete Strukturen zu durchbrechen, muss man sie abschaffen.
Termine
Das Haus des Dokumentarfilms (HDF) präsentiert den Film als DOK Premiere. Am 13.03.2025 in Berlin, am 25.03.2025 in Stuttgart und am 26.03.2025 in Ludwigsburg. An die Vorführung schließt sich ein Filmgespräch mit den Regisseurinnen Kristine Nrecaj und Birthe Templin an.
Der bundesweite Kinostart ist am 13. März 2025.
Moderation: Wolfgang Jacobsen (Berlin), Christine Schäfer (Ludwigsburg), Goggo Gensch (Stuttgart) vom Haus des Dokumentarfilms.
Trailer
Regie & Buch: Kristine Nrecaj, Birthe Templin; Kamera: Alfred Nrecaj; Schnitt: Evelyn Rack; Produzent: Katrin Springer; Produktion: Filmkantine UG in Zusammenarbeit mit YLE Teema; Verleih: missingFILMs; © 2024