hdflogo_white_big[1]

DOK Premiere - Kino-Dokumentarfilm plus Filmgespräch

Die DOK Premiere ist eine vom Haus des Dokumentarfilms kuratierte Kinoreihe. Sie präsentiert in Stuttgart und Ludwigsburg aktuelle Dokumentarfilme plus Werkstattgespräche mit den jeweiligen Regisseur:innen. 

Aktuelle Termine

DOK Premiere "Vergiss Meyn nicht" Visual

VERGISS MEYN NICHT. Dokumentarfilm von Fabiana Fragale, Kilian Kuhlendahl, und Jens Mühlhoff

Bei der Räumung des Hambacher Forst im Herbst 2018 verunglückt der Filmstudent Steffen Meyn tödlich. Ausgehend vom Filmmaterial, das er zwei Jahre lang selbst aufgenommen  hat, folgen wir dem Umweltkämpfer durch den Wald. Wir lernen mit ihm die Aktivist:innen kennen und erhalten nie gesehene Einblicke in ihr Leben und ihre Philosophie. Hinter alldem steht die Frage: Was treibt diese Menschen an? Warum sind sie bereit, ihr Leben für den Aktivismus zu gefährden?

Termine

Das Haus des Dokumentarfilms (HDF) präsentiert die DOK Premiere von VERGISS MEYN NICHT in Anwesenheit der Regisseurin Fabiana Fragale. Durch den Kino-Abend und das Publikumsgespräch führen die Kuratoren Goggo Gensch (Stuttgart) und Kay Hoffmann (Ludwigsburg) vom Haus des Dokumentarfilms.

Atelier am Bollwerk Stuttgart
Di, 26.9.2023, 20:00 Uhr

arthaus-kino.de/specials/premieren/

Caligari Kino Ludwigsburg
Mi, 27.9.2023, 19:30 Uhr

https://www.kinokult.de/

Trailer

VERGISS MEYN NICHT von Fabiana Fragale, Kilian Kuhlendahl, Jens Mühlhoff. Eine Made in Germany Filmproduktion. Produziert von W-film Distribution. Produzent:innen: Melanie Andernach und Knut Losen. Gefördert von Film- und Medienstiftung NRW, Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, MOIN Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein

Weiterführende Informationen

DOK Premiere "Oskar Fischinger - Musik für die Augen" Visual

OSKAR FISCHINGER - MUSIK FÜR DIE AUGEN. Dokumentarfilm von Harald Pulch und Ralf Ott.

Schon in den 1920er Jahren kombinierte der Filmvisionär Oskar Fischinger in kurzen Filmen abstrakte Formen und Farben mit Musik, wie Jazz oder Klassik. Entlang eines Interviews mit seiner Ehefrau Elfriede Fischinger rekonstruiert der Film das Lebenswerk der beiden. Zahlreiche ihrer Filme wurden dafür digital restauriert. Die Fischingers erschufen experimentelle farbenfrohe Meisterwerke für die Leinwand, etwa den bekannten Werbefilm „Muratti greift ein“, in dem Zigaretten zu klassischer Musik im Takt marschieren. Oskar Fischinger war einer der Wegbereiter unserer digitalen Gegenwart und innovativer Gestalter von Bewegtbildern. Seine Filme sind die Vorläufer moderner Musikvideos und seine Einflüsse bis heute spürbar.

Termine

Das Haus des Dokumentarfilms (HDF) präsentiert die DOK Premiere von OSKAR FISCHINGER – MUSIK FÜR DIE AUGEN in Anwesenheit des Regisseurs Harald Pulch. Durch den Kino-Abend und das Publikumsgespräch führen die Kuratoren Goggo Gensch (Stuttgart) und Kay Hoffmann (Ludwigsburg) vom Haus des Dokumentarfilms.

Atelier am Bollwerk Stuttgart
Di, 17.10.2023, 18:15 Uhr

arthaus-kino.de/specials/premieren/

Caligari Kino Ludwigsburg
Mi, 18.10.2023, 19:30 Uhr

https://www.kinokult.de/

OSKAR FISCHINGER – MUSIK FÜR DIE AUGEN von Harald Pulch und Ralf Ott. Eine Acht Frankfurt Filmproduktion in Zusammenarbeit mit SL 15. Produzenten: Ralf Ott, Harald Pulch. Gefördert von Hessenfilm & Medien.

Weiterführende Informationen

Rückblick auf unsere DOK Premieren

Hier finden Sie Infos zu allen DOK Premieren der vergangenen drei Jahre, die in Ludwigsburg und seit Herbst 2020 auch in Stuttgart stattgefunden haben. 

Zur Geschichte der DOK Premiere

Die DOK Premiere mit Filmgespräch wird seit mehr als einer Dekade vom Haus des Dokumentarfilms (HDF) ausgerichtet und kuratiert. Die ersten zehn Jahre fand sie zunächst im Caligari Kino Ludwigsburg, dem Kino der Filmakademie Baden-Württemberg, statt – moderiert von HDF-Mitarbeiter Kay Hoffmann. 

Im Herbst 2020 hat HDF-Geschäftsführerin Ulrike Becker in Kooperation mit den Erasmus-Kinos in Stuttgart einen weiteren Spielort etabliert. Dort wird die DOK Premiere des HDF von Goggo Gensch, dem ehemaligen Leiter des SWR Doku Festivals, moderiert.

Abgebildet ist ein Überblick über unsere Veranstaltungen der Jahre 2017-2019. Ab 2020 finden Sie ausführliche Infos (Trailer, Fotos, Nachberichte) über die Filteroption bei „Rückblick auf unsere DOK Premieren“.