DOK Premiere - Kino-Dokumentarfilm plus Filmgespräch

Die DOK Premiere ist eine vom Haus des Dokumentarfilms kuratierte Kinoreihe. Sie präsentiert in Ludwigsburg und Stuttgart aktuelle Dokumentarfilme plus Werkstattgespräche mit den jeweiligen Regisseur:innen. 

Aktuelle Termine

Liebe Angst DOK Premiere WebFormat

LIEBE ANGST. Dokumentarfilm von Sandra Prechtel

Es geht um eine Familientragödie, die sich über drei Generationen erstreckt. Lore war sechs Jahre alt, als ihre Mutter nach Auschwitz deportiert wurde. Sie ist bis heute eine Displaced Person. Kim ist die Tochter von Lore. Sie kämpft gegen die Angst, um ein Stück Normalität, um den Boden unter den Füßen. Ein Leben lang hat ihre Mutter über die Tragödien in der Familie nicht gesprochen. Jetzt will Kim reden. LIEBE ANGST begleitet aus großer Nähe den Prozess der Annäherung zwischen Mutter und Tochter, ihre Wut, ihre Kraft, und eine Liebe, die immer da war, aber nicht gelebt werden konnte.

Termine

Das Haus des Dokumentarfilms (HDF) präsentiert die DOK Premiere von LIEBE ANGST in Anwesenheit der Regisseurin Sandra Prechtel (Freischwimmer Film). Durch den Kino-Abend und das Publikumsgespräch führen Kurator Goggo Gensch (Stuttgart) und Kay Hoffmann (Ludwigsburg) vom vom Haus des Dokumentarfilms.

Atelier am Bollwerk Stuttgart
Di, 18.4.2023, 20:30 Uhr

arthaus-kino.de/specials/premieren/

Infos zu den geltenden Corona-Regelungen finden Sie auf der Kino-Seite.

Caligari Kino Ludwigsburg
Mi, 19.4.2023, 19:30 Uhr

www.kinokult.de

Infos zu den geltenden Corona-Regelungen finden Sie auf der Kino-Seite.

Trailer

LIEBE ANGST von Sandra Prechtel. Produktion: Freischwimmer Film, IT WORKS! in Zusammenarbeit mit rbb und RB. Im Verleih bei Real Fiction Filmverleih.

Weiterführende Informationen

DOK Premiere - Kino-Dokumentarfilm plus Filmgespräch

Die DOK Premiere ist eine vom Haus des Dokumentarfilms kuratierte Kinoreihe. Sie präsentiert in Ludwigsburg und Stuttgart aktuelle Dokumentarfilme plus Werkstattgespräche mit den jeweiligen Regisseur:innen. 

Aktuelle Termine

Für die Vielen DOK Premiere Webformat

FÜR DIE VIELEN. Dokumentarfilm von Constantin Wulff

Mit einem Portrait der Arbeiterkammer Wien zeichnet FÜR DIE VIELEN ein Bild der Vielfalt unserer Gesellschaft. Der beobachtende Film gibt den Menschen, deren Geschichten sich hinter abstrakten Begriffen wie Krise, Rezession und Arbeitsmarktverwerfungen verbergen, ein Gesicht. Die Arbeiterkammer ist seit über 100 Jahren die zentrale Interessensvertretung österreichischer Arbeitnehmer:innen und eine einzigartige Anlaufstelle für die Menschen, die um ihre Rechte kämpfen. 

Termine

Das Haus des Dokumentarfilms (HDF) präsentiert die DOK Premiere von FÜR DIE VIELEN in Anwesenheit des Regisseurs Constantin Wulff (Navigator Filmproduktion). Durch den Kino-Abend und das Publikumsgespräch führen Kurator Goggo Gensch (Stuttgart) und Kay Hoffmann (Ludwigsburg) vom vom Haus des Dokumentarfilms.

Atelier am Bollwerk Stuttgart
Mo, 1.5.2023, 15:00 Uhr

arthaus-kino.de/specials/premieren/

Infos zu den geltenden Corona-Regelungen finden Sie auf der Kino-Seite.

Caligari Kino Ludwigsburg
Mo, 1.5.2023, 19.30 Uhr

www.kinokult.de

Infos zu den geltenden Corona-Regelungen finden Sie auf der Kino-Seite.

Trailer

FÜR DIE VIELEN von Constantin Wulff. Produktion: Navigator Film Produktion. Mit Unterstützung des Österreichischen Filminstituts, Filmfonds Wien, FISA – Filmstandort Austria, ORF. Im Verleih bei Arsenal – Institut für Film und Videokunst e. V.

Weiterführende Informationen

Rückblick auf unsere DOK Premieren

Hier finden Sie Infos zu allen DOK Premieren der vergangenen drei Jahre, die in Ludwigsburg und seit Herbst 2020 auch in Stuttgart stattgefunden haben. 

Zur Geschichte der DOK Premiere

Die DOK Premiere blickt auf eine lange Tradition zurück, wie Sie auf den Bildern sehen können. Sie wird seit über einer Dekade von Kay Hoffmann, Haus des Dokumentarfilms (HDF),kuratiert. Seit Ende 2020 ist sie zusätzlich in Stuttgart zu Hause, wo sie mit einer bestens besuchten Vorstellung von „Space Dogs“ anlief. Hier gestaltet Goggo Gensch die Kino-Abende und Filmgespräche im Auftrag des HDF. Abgebildet ist ein Überblick über unsere Veranstaltungen der Jahre 2017-2019.