POL POT DANCING. Ein Dokumentarfilm von Enrique Sánchez Lansch.

Am Königshof in Kambodscha kümmert sich Startänzerin Chea Samy liebevoll um den kleinen Bruder ihres Mannes. Der Name des Jungen: Saloth Sâr – heute, und wie Chea Samy später als Zwangsarbeiterin unter dem Regime der Roten Khmer erfährt, bekannt als Diktator Pol Pot (1975–1979). Sie überlebte den Genozid und bewahrte mithilfe ihrer Schülerinnen den klassischen Tanz der Khmer vor dem Vergessen. Regisseur Enrique Sánchez Lansch kombiniert Choreografien dieser traditionellen Kunst mit seltenem Archivmaterial und Interviews mit Zeitzeug:innen und gewährt uns damit einen neuen Zugang zur Geschichte Kambodschas.

So war die DOK Premiere

Termine

Das Haus des Dokumentarfilms (HDF) präsentiert den Film als DOK Premiere. Am 25.11.2024 in Berlin, am 26.11.2024 in Stuttgart und am 27.11.2024 in Ludwigsburg. An die Vorführung schließt sich ein Filmgespräch mit Regisseur Enrique Sánchez Lansch. Der bundesweite Kinostart ist am 5. Dezember 2024.

Moderation: Wolfgang Jacobsen (Berlin), Kuratorin Christine Schäfer (Ludwigsburg), Kurator Goggo Gensch (Stuttgart) vom Haus des Dokumentarfilms.

Bundesplatz-Kino Berlin
Mo, 25.11.2024, 20.00 Uhr

Tickets

Delphi Arthaus Kino Stuttgart
Di, 27.11.2024, 20.00 Uhr

Tickets

Caligari Kino Ludwigsburg
Mi, 27.11.2024, 20.15 Uhr

Tickets

Trailer

POL POT DANCING

Dokumentarfilm von Enrique Sánchez Lansch.

Produktion: Fruitmarket Kultur und Medien in Koproduktion mit Up North Films und ZDF in Kooperation mit ARTE. Gefördert von BKM – Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, Film- und Medienstiftung NRW, DFFF – Deutscher Filmförderfonds, FFA – Filmförderungsanstalt, The Norwegian Film Institute, The Fritt Ord Foundation. Verleih: JIP Film und Verleih; © 2023