DER DRITTE BRUDER. Ein Dokumentarfilm von Kathrin Jahrreiß.

Das Rätsel um den fehlenden Familiensinn des Vaters schickt Regisseurin Kathrin Jahrreiß auf eine Forschungsreise in die eigene Familiengeschichte, die sich gleichzeitig als Reise in die Abgründe der deutschen Zeitgeschichte erweist. Dabei stößt sie nicht nur auf die im Holocaust umgekommene Mutter ihres Vaters, sondern auch auf die Geschichte dreier Brüder: Einer machte bei den Nazis Karriere und behielt auch in der BRD einen hohen Status, ein anderer flüchtete in die USA und der dritte, ihr Großvater, blieb nach der Ermordung seiner jüdischen Frau in Dresden, um nach dem Krieg als Anwalt einen Rechtsstaat mit aufzubauen – bis er von der Stasi rekrutiert wurde. Eine persönliche Spurensuche, die ein komplexes Bild einer deutsch-jüdischen Familie zeichnet und den Versuch einer Filmemacherin aufzeigt, gemeinsam mit ihrem Vater Verdrängung und Sprachlosigkeit zu überwinden.

So war die DOK Premiere

Termine

Das Haus des Dokumentarfilms (HDF) präsentiert den Film als DOK Premiere. Am 22.04.2025 in Stuttgart, am 23.04.2025 in Ludwigsburg und am 24.04.2025 in Berlin. An die Vorführung schließt sich ein Filmgespräch mit der Regisseurin Kathrin Jahrreiß an.
Der bundesweite Kinostart ist am 24. April 2025.

Moderation: Goggo Gensch (Stuttgart), Christine Schäfer (Ludwigsburg) und Wolfgang Jacobsen (Berlin) vom Haus des Dokumentarfilms.

Atelier am Bollwerk Stuttgart
Di, 22.04.2025, 20.30 Uhr

Tickets

Caligari Kino Ludwigsburg
Mi, 23.04.2025, 19.30 Uhr

Tickets

Bundesplatz-Kino Berlin
Do, 24.04.2025, 20.00 Uhr

→ Tickets

Trailer

Regie & Buch: Kathrin Jahrreiß; Produzent:innen: Roswitha Ester, Torsten Reglin; Kamera: Marcus Winterbauer; Montage: Nicole Schmeier, Nicole Winterbauer; Produktion: Ester.Reglin.Film; Förderer: Film- und Medienstiftung NRW, BKM – Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, Filmförderfond (DFFF); Verleih: Real Fiction Filmverleih.